Wir als qualifiziertes Kindergartenteam begleiten und unterstützen Ihr Kind und Sie als Familie.
Gerne möchten wir Ihnen hier einen kurzen Einblick über unsere pädagogische Arbeit geben
Regelkindergarten:
Verlängerte Öffnungszeiten:
Ein offener und wertschätzender Umgang mit den Familien
In der Eingewöhnungszeit legen wir viel Wert darauf, Ihrem Kind einen guten Start in den Kindergarten zu ermöglichen.
Jedes Kind fühlt sich wohl und wird im Tagesablauf begleitet und unterstützt.
Tür-, und Angelgespräche mit persönlichem Kontakt mit den Eltern sowie das jährliche Entwicklungsgespräch sind wichtige Grundlagen für die Entwicklung Ihres Kindes.
Unser Bild vom Kind ist, dass jedes Kind eine eigenständige Persönlichkeit ist, die es verdient in der individuellen Entwicklung begleitet und gefördert zu werden.
Das Kind eignet sich die Welt mit seinen Augen spielerisch und mit all seinen Sinnen selbst an, durch experimentieren und ausprobieren. Spielen ist die dem Kind eigene Art, sich mit seiner Umwelt auseinanderzusetzen, sie zu erfahren, zu begreifen und zu erobern.
Dadurch kann das Kind eigene Erfahrungen in allen Bildungsbereichen sammeln. Durch diese Erfahrungen, die das Kind beim Spielen macht, werden Spuren hinterlassen, die das erste Fundament für seine Persönlichkeitsentwicklung legen.
Von besonderer Bedeutung im Kindergarten ist, dass die Kinder voneinander und miteinander lernen und dadurch ihre sozialen Fähigkeiten entfalten können.
Das individuelle Kind wird mit seiner Einzigartigkeit, wahrgenommen, angenommen, verstanden und wertgeschätzt. Dadurch entsteht eine Gemeinschaft, in der sich jedes Kind wohlfühlt und aktiv teilnimmt und mitbestimmt.
Für alle Gruppen
Unsere Gruppenräume mit Nebenraum sowie der parkähnliche Garten, der mitten in der Natur liegt, laden die Kinder zum Spielen, Bewegen etc. ein.
In unserem Mehrzweckraum finden musische, Bewegungsangebote und weitere Aktionen mit den Kindern statt.
Da keine persönliche Anmeldung im Rahmen des Tags der offenen Tür möglich ist, erfolgt die Anmeldung über ein Anmeldeformular, das auf der Homepage der Stadt zur Verfügung steht.
Das ausgefüllte Formular werfen Sie dann in Ihrem Wunschkindergarten ein. Individualisierte Termine zur Anmeldung sind nur in Ausnahmefällen unter Beachtung bestimmter Corona-Auflagen im Wunschkindergarten möglich.
Bis spätestens zum Anmeldestichtag 15.03.2022 muss die Anmeldung beim bevorzugten Wunschkindergarten für das folgende Kindergartenjahr (01.09.2022-31.08.2023) erfolgt sein.
Kindergartenleitung: Viola Ittig
Stellvertretung: Britta Wirth
Evangelische Kirchengemeinde Trossingen, Kirchstraße 21
Kindergartenverwaltung:: Frau Chr. Merkt, T. 07425-9599713
Trägervertreter: Pfarrer T. Kramer, T. 07425-31205
Wir freuen uns auf Ihr Kind und Sie!